2,2 Bio. EUR sind erst der Anfang!
Nachhaltige Geldanlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das zeigt auch der „Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2022“ des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG), der im Juni 2022 veröffentlicht wurde.
Nachhaltige Geldanlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das zeigt auch der „Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2022“ des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG), der im Juni 2022 veröffentlicht wurde.
Phasen mit hohen Schwankungen und rasch wechselnde Favoriten an den Aktienmärkten machen vermögensverwaltenden Konzepten aktuell das Leben schwer. Das Anleihesegment liefert kaum nennenswerte Performancebeiträge.
Verglichen mit dem Vormonat hat das Fondsmusterdepot um 1,5% zugelegt, der MSCI World EUR hat dagegen satte 9,0% gewonnen. Der US-lastige Index bekam durch den gegenüber dem Euro starken US-Dollar ordentlich Rückenwind.
Puga: Als ich mich letztes Jahr entschied, bei Prévoir Asset Management einzusteigen, war es mein Wunsch, mit Herrn Zinser zusammenzuarbeiten, weil unsere Ansätze absolut gleichgerichtet sind. Ziel ist es, Werte für unsere Kunden zu schaffen.
Seit September 2021, also seit mittlerweile über neun Monaten, legt die Börse den Rückwärtsgang ein. Viele wichtige Indizes befinden sich technisch klar in einem Bärenmarkt. Besonders hart getroffen hat es die Technologiebörse Nasdaq, an der zahlreiche Internet- und Technologieunternehmen notiert sind.
Gewisse Sektoren sollten die Anleger auf dem Schirm haben. Sie können Schwankungen reduzieren und Renditechancen erhöhen. Dazu zählt fraglos der Bereich der (Basis-)Infrastruktur.
Anton Gneupel und Luis Pazos beschäftigen sich seit längerer Zeit mit einkommensorientierter Geldanlage. Zum Spektrum des Income Investing zählen auch Closed-End Funds (CEFs); zur Steuervermeidung wird ein Großteil der Erträge ausgeschüttet.
Der Autor Gerd Kommer blickt auf eine langjährige Laufbahn als Banker zurück. Mittlerweile ist er als Vermögensverwalter selbstständig. In den vergangenen Jahren sind mehrere Bücher aus seiner Feder erschienen, zuletzt standen dabei ETF-Themen im Vordergrund.
Die Schmitz & Partner AG mit Sitz im malerischen, hoch über dem Lago Maggiore gelegenen und italienisch geprägten Ort Brione im Tessin, wurde heuer 25 Jahre alt.
Aktieninvestoren suchen in der aktuellen Gemengelage aus Inflation, Zinserhöhungen und unsicheren Gewinnaussichten der Unternehmen vergleichsweise sichere Häfen. Fündig werden sie u.a. im Basisinfrastruktursektor.