Über das Investieren mit operativen Investmentprofis
Burgbacher: Wir investieren in „die Berkshire Hathaways“ der Welt, also mit operativen Investmentprofis, die folgender Satz von Warren Buffett bestens umschreibt:
Burgbacher: Wir investieren in „die Berkshire Hathaways“ der Welt, also mit operativen Investmentprofis, die folgender Satz von Warren Buffett bestens umschreibt:
Künstliche Intelligenz (KI) und natürliche Dummheit sind auf den ersten Blick geborene Gegensätze – das eine hoch entwickelt, systematisch und blitzschnell, das andere urmenschlich, oft unberechenbar und manchmal urkomisch.
Die ständige Beschäftigung mit Krisen jeglicher Couleur – von überfordernden Lebenshaltungskosten über Klimahysterie und Cyberbedrohungen bis hin zu Energieschock und Atomkrieg – schafft individuell nicht nur Furcht, mentale Instabilität und Zukunftsängste, sondern gesamtwirtschaftlich auch eine Zunahme von Chaos.
Die Ausgabe 4/2024 halte ich für eine der besten Smart-Investor-Ausgaben überhaupt. Ich habe jeden Buchstaben darin gelesen!
Priebe: Bitcoin ist sehr komplex – deshalb ist jede kurze Erklärung angreifbar. Aber ich versuche es einmal so: Bitcoin soll Unabhängigkeit, Sicherheit und Vertrauen bieten, ebnet jedoch den Weg in die Überwachung.
Eigentlich könnten wir die Bücher für dieses Jahr bereits wieder schließen: Denn die bislang aufgelaufene Rendite von rund 20% ist selbst für ein gutes Börsenjahr außergewöhnlich.
Seit einigen Monaten gehen die Inflationsraten in den meisten Ländern zurück – aber ist damit das Problem der Geldentwertung gelöst? Nein! Zwar gehören Werte von über 10% wie im Herbst 2022 im Euroraum vorläufig der Vergangenheit an.
Wenn Gewalt und Macht nicht „vergesellschaftet und verrechtlicht“ werden, droht unweigerlich der Missbrauch durch spezielle Interessengruppen (Eliten) und die einseitige Akkumulation von Reichtum und Macht auf Kosten der Gesellschaft. Prof. Dr. Rainer Mausfeld bringt diesen Sachverhalt des „parasitären Mehrhabenwollens“ wieder ins Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit.
Ich habe Fragen zum Thema Sanierungs- und Abwicklungsgesetzt (SAG), welches Josef Schöftenhuber in seinem Artikel in Heft 2/2024 auf S. 22/23 beschrieben hat: Welche Positionen in Depots wären von einem solchen Bail-in-Verfahren betroffen?
Armstrong: Im Wesentlichen geht es um den Geschäftszyklus. Sie werden feststellen, dass die Politik historisch gesehen mit dem Geschäftszyklus auf- und absteigt. Das ist nichts Mystisches oder Übernatürliches. Die Menschen hören nicht unbedingt auf die neuesten Statistiken über Inflation oder Ähnliches.