Es war während der Finanzkrise 2008/09, als ich bei einem liberalen Privatseminar in der Tradition von Ludwig von Mises am Pariser Platz in Berlin Dr. Bruno Bandulet erstmalig persönlich kennenlernte.
Im Jahr 2009, genauer in der Aprilausgabe, gehörte die Redaktion des Smart Investor zu den Ersten, die das Thema Crack-up-Boom prominent in die deutschsprachige Börsendiskussion einführten.
Aggressive Zentralbankrhetorik und Rezessionssorgen drückten den gesamten Sektor seit unserem letzten Kommentar in Smart Investor 10/2022 zwischenzeitlich auf das niedrigste Niveau seit Ende Januar.
Als wollte uns der Markt Lügen strafen, gehörte der DAX nach unserem Abgesang in der letzten Ausgabe mit einem Plus von zehn Rängen auf Platz 9 zu den größten Gewinnern der Berichtsperiode.
Trotz hoher Volatilität notieren die Aktienmärkte etwa auf dem Niveau von Juli dieses Jahres. Ein kurzzeitiges heftigeres Abtauchen der Aktienindizes Ende September wurde teilweise wieder gekontert.
Der Abstand zwischen langen und kurzen Zinsen weltweit sackt unverändert weiter ab. Dass dies nächstes Jahr eine Weltrezession zur Folge hat, daran zweifelt niemand mehr. Stand zuletzt: -0,45.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.