Vor allem Value-Fans kommt beim Gedanken an ausländische Beteiligungsgesellschaften automatisch Berkshire Hathaway in den Sinn. Kein Wunder, schließlich konnte Warren Buffett seit 1965 (!) eine jährliche Rendite von 19,0% p.a. erzielen.
Der US-Aktienmarkt ist sowohl in absoluten Zahlen als auch im historischen Vergleich hoch bewertet. Diesen Satz würde wohl jeder Börsianer dieser Tage unterschreiben. So liegt das aktuelle KGV für 20017 für den S&P 500-Index bei deftigen 24.
Das Ziel ist griffig und eingängig formuliert: Bis 2020 sollen eine Million Elektroautos über Deutschlands Straßen schnurren. Das werde wohl nichts, sagte Kanzlerin Angela Merkel nun am Rande eines Termins.
Nebenwerte spiegeln das gesamte Spektrum der Börse wider. Auf der m:access-Konferenz am 6.4. zeigten dies nicht nur die Präsentationen, sondern auch die Diskussion einer Expertenrunde.
Mit Mehreinnahmen von 54,1 Mrd. EUR können Bund, Länder und Gemeinden bis zum Jahr 2021 rechnen. Diese Meldung zu den Mai-Ergebnissen des Arbeitskreises Steuerschätzung sind kein(!) Grund zum Jubeln.
Bei dem inzwischen gut acht Jahre alten Bullenmarkt scheint auf den ersten Blick weiter alles so zu laufen wie bisher. Schließlich befinden sich die Aktien-Leitindizes in den USA und Europa nach wie vor auf Rekordjagd.
Nach und nach neigt sich die Berichtssaison dem Ende zu. Wir haben uns auch in den letzten Wochen die Bilanzpressekonferenzen und Telefonkonferenzen angesehen.
Aus der aktuellen politischen Diskussion sind Mogelpackung und Etikettenschwindel nicht wegzudenken. Beides ist einfach zu gut, um darauf zu verzichten.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.