Löcher in der Matrix – Karte oder Karte?

Bild: © XYZproject – stock.adobe.com

ARTIKEL TEILEN

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Der Beschluss des Bundesrats, dass „alle Geschäfte des Alltags“ künftig verpflichtend eine digitale Zahlungsmöglichkeit anzubieten haben, ist ein weiterer Eingriff in die unternehmerische Freiheit. Spannend daran: Giro-, Kreditkarten oder Handys sind nicht einmal gesetzliche Zahlungsmittel.

Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel


Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Unbegrenzter Online-Zugang zu allen Inhalten
  • Zugang zu allen Musterdepots - Keine Gewinne mehr verpassen!
  • Die neuesten News zu Markttrends
  • Keine Mindestlaufzeit - monatlich kündbar

UNSERE EMPFEHLUNGEN