Vor neuen Allzeithochs
Immer mehr wird der Bitcoin als Tech-Investment mit besonderen Eigenschaften wahrgenommen. Die US-Regierung unter Donald Trump hat das Thema zur Chefsache gemacht. Schon am 23.1.
TikTok-Angriff auf Luxusmarken
„Wie eine Handvoll Influencer in einer Woche eine 600-Milliarden-Branche zerstört“ – so titelte jüngst ein Chinabeobachter auf einem stark frequentierten Blog. Was war passiert.

Technologie oder nichts

Bei Betrachtung des NASDAQ-100 (vgl. Abb., schwarze Linie) ist die langfristige relative Stärke des Technologiesektors augenfällig.

Die große Disruption

Disruption ist eines jener Wörter, die einem inflationären Sprachgebrauch zu unterliegen scheinen. Vor nicht einmal zwei Jahrzehnten war der Begriff noch weitgehend unbekannt, inzwischen beherrscht er die Diskussion.

Wer kauft das viele Gold?

In Frankfurt fand im März erstmals eine Tagung mit dem Namen ZukunftsForum Edelmetalle statt. Kap Europa, das Kongresszentrum der Frankfurter Messe, war die noble Location.

Schuss ins eigene Knie?

Der Zollhammer von US-Präsident Trump scheint genau dort getroffen zu haben, wo er einschlagen sollte: Chinesische Indizes gehörten im Berichtszeitraum zu den größten Periodenverlierern.

Gesamtsystem jetzt negativ!

Die langfristigen Anleihezinsen bleiben nun deutlich über den kurzfristigen Zinsen, nachdem die EZB zuletzt ihre Leitzinsen weiter gesenkt hat.

Vom Kapitalgeber zum Zukunftsbauer

Die Weltwirtschaft befindet sich im Wandel. Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung; Schlagworte, die nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen signalisieren.