Es ist die typische Argumentation vieler Goldbugs, auf die steigenden Bilanzsummen der Zentralbanken zu verweisen, um die Unterbewertung von Gold zu verdeutlichen. Ein Zusammenhang der in den letzten Jahren jedoch offensichtlich nicht vorhanden war.
Wer diese Überschrift liest, denkt an den sprichwörtlichen, verspäteten April-Scherz – ein Gefühl, das man im Deutschland des Jahres 2016 bekanntlich häufiger hat, wenn man Nachrichten oder politische Kommentare l.
Nach der Landtagswahl-Schlappe der CDU in Berlin hörte man aus dem Munde der Kanzlerin plötzlich ganz neue Töne: „Wir haben nicht alles richtig gemacht“, meinte sie.
Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem System, in dem Sie zum Autokauf verpflichtet sind. Allerdings bestimmt einseitig der Verkäufer Modell, Ausstattung, Motorisierung und sogar den Preis.
Wenn eine Zentralbank Staatsanleihen aufkauft ist dies bereits alles andere als der Normalfall. Schließlich lehrt die Geschichte, dass eine Staatsfinanzierung über die Druckerpresse selten gut ausgeht.
Die Sache ist für Politiker aber auch verlockend: Mit einem so-und-so-viele Punkte-Plan lassen sich nicht nur Themen medial besetzen, sondern sogar der Eindruck erwecken, man biete eine praktikable Lösung an.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.