Schmitz: Nicht nur in Deutschland, auch in anderen zivilisierten Ländern ist in der Vergangenheit eine Immobilienanlage laut verschiedenen Studien immer nur die zweitbeste Anlageform gewesen, teilweise über viele Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte zurück.
Oberflächlich betrachtet klingt es nach einer Win-win-Situation: Geld gut anlegen und dabei auch noch Gutes tun – für die Umwelt, das Klima, die Menschen und eine lebenswerte Zukunft.
Die Energiewende hat Tempo aufgenommen. Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass im globalen Maßstab in den kommenden fünf Jahren Erneuerbare-Energie-Kraftwerke mit einer Leistung von etwa 2.
Prof. Dr. Karl Lauterbach ist so etwas wie der letzte Universalgelehrte der Republik. Mit nüchterner Besonnenheit steuerte er als Bundesgesundheitsminister das Land durch die allgemeine Corona-Hysterie.
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft. Das Prinzip war schon vor mehr als 300 Jahren klar: nicht mehr Bäume fällen als nachwachsen. Ganz so einfach ist es am Kapitalmarkt aber nicht.
Lebhaft und kontrovers geführt wurde im Rahmen der Erfurter Hayek-Tage 2023 am 9./10.6 .die Podiumsdiskussion „‚Ökonomische Souveränität‘ – Braucht es Schutz vor zu viel Freihandel“.
Zwar betrifft das Demografieproblem nahezu alle entwickelten Länder, doch einzelne Staaten werden besonders hart davon in Mitleidenschaft gezogen werden. An erster Stelle ist hier Japan zu nennen.
„Der demografische Wandel bedeutet neben den Fragen der Globalisierung wahrscheinlich die größte Veränderung unseres gesellschaftlichen Lebens, aber auch des persönlichen Lebens jedes Einzelnen in der ersten Hälft.
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse oder Ihren Benutzernamen ein, und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie ein neues Passwort festlegen können.