„Corona Fehlalarm?“
SARS-CoV-2, das neue Virus aus der Corona-Familie – landläufig besser bekannt als COVID-19 –, hat das Leben auf dem gesamten Globus innerhalb weniger Monate radikal verändert.
„Corona hat gezeigt, dass vieles nicht vorhersehbar ist“
Ja – es gibt gewisse Anzeichen, die durchaus Hoffnung machen, wobei Ihnen derzeit niemand genau sagen kann, wie es weitergeht. Die große Frage ist, was im Herbst passiert. Zurzeit können sich viele Restaurants mit ihrer Außengastronomie behelfen.

Finnland – ein Volk ohne Sorgen

Die Finnen sind glückliche Menschen – zumindest laut dem World Happiness Re- port vom März 2020: Da haben sie unter mehr als 150 Staaten schon zum dritten Mal in Folge den ersten Platz erlangt.

Underperformance des Value-Effekts

Value Investing reicht mindestens bis in die 1930er-Jahre zurück, über lange Zeit funktionierte und auf einer soliden ökonomischen Erklärung fußt. Allerdings hat Value in der vergangenen Dekade massiv enttäuscht.

Japanisierung – der Weg des ökonomischen Harakiri

Der globale wirtschaftliche Zusammenbruch, der durch die Lockdown-Maßnahmen anlässlich des Coronavirus ausgelöst wurde, veranlasste Zentralbanker auf der ganzen Welt, die Zinssätze zu senken und das System mit Tonnen.

Nichts für schwache Nerven

Meine Meinung zu Corona hatte ich im Editorial vor einem Monat bereits angedeutet: Es handelt sich dabei meiner Ansicht nach um einen Vorwand, um in erstaunlicher Offenheit ganz andere Fäden zu ziehen.